Erteilung eines Gutachtenauftrags

Das Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) GmbH übernimmt Gutachtenaufträge aus dem verwaltungs-, straf-, sozial- und zivilrechtlichen Bereich mit entsprechender psychologischer, psychotraumatologischer und/oder psychiatrischer Fragestellung.

 

  • Es werden Gutachten für gerichtliche und behördliche Auftraggeber aus dem gesamten Bundesgebiet erstellt. („Privatgutachten“ werden nicht erstellt).
  • Möchten Sie eine Begutachtung in Auftrag geben, senden Sie bitte alle entscheidungsrelevanten Unterlagen an folgende Adresse:
    Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) GmbH
    Clemensstraße 5–7
    50676 Köln
  • Die Aufträge werden in der Reihenfolge des Eingangs und je nach Kapazität und Zuständigkeit durch die Gutachterinnen und Gutachter des ZTK bearbeitet. Eilverfahren werden besonders berücksichtigt.
  • Die Begutachtungen finden üblicherweise in den Räumen des Zentrums für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) GmbH in Köln oder Viersen statt. Bei Bedarf oder Notwendigkeit suchen die Gutachterinnen und Gutachter nach Rücksprache mit dem Auftraggeber die zu Begutachtenden auch vor Ort auf.
  • Die Dauer der diagnostischen Untersuchung hängt von dem Umfang der zu bearbeitenden Fragestellung ab. In der Regel werden für die Begutachtung ein bis max. zwei Termine à vier bis sechs Zeitstunden benötigt.
  • Bei Bedarf wird ein qualifizierter Dolmetscher hinzugezogen.
  • Bitte kontaktieren Sie bei organisatorischen, inhaltlichen oder sonstigen Fragen zur Übernahme eines Gutachtenauftrages Herrn Thomas Weber unter der Rufnummer +49 (0)221 42047790 oder per E-Mail an info@ztk-koeln.de.

 

Durchführung eines Gutachtenauftrags

Begutachtungsdiagnostik und Qualität