Impressum AGB Datenschutz
BROSCHÜRE
Trauma
Informationen für akut betroffene Menschen und deren Angehörige
(Text von Dipl.-Psych. Thomas Weber)
Trauma bei Kindern und Jugendlichen
Informationen für Angehörige und Helfer
(Text von Dipl.-Psych. Monika Dreiner)
Trauer bei Kindern und Jugendlichen
Informationen für alle, die mit trauernden Kindern und Jugendlichen zu tun haben
(Text von Heike Brüggemann und Manuel Schweichler)
Im Schatten der Flasche
Informationen für Angehörige von Menschen mit Alkoholproblemen
(Text von Michaela Kirmes und Roger Kussek)
Arbeitsplatzverlust
Chancen und Risiken notwendiger psychischer Veränderungsprozesse
(Text von Nadya Fröhlich)
ZEITSCHRIFT
TRAUMA – Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen; Schwerpunkt Amok und Terror
(Hrsg. Thomas Weber, Robert Bering)
TRAUMA - Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen; Schwerpunkt Opfer rechter Gewalt
(Hrsg. Michaela Kirmes, Rosmarie Barwinski)
BUCH
Steuerungsprozesse in der Psychodynamischen Traumatherapie
(von Rosmarie Barwinski)
Trauer und Trauma – Die Hilflosigkeit der Betroffenen und der Helfer und warum es so schwer ist, die jeweils andere Seite zu verstehen
(von Hanne Shah und Thomas Weber)
Der lange Weg zurück (Das verlorene Leben)
Autobiographische Erzählung über die Folgen sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend und den Weg zu sich selbst
(von Max Mehrick)
Resilienz in der Psychotherapie
Entwicklungsblockaden bei Trauma, Neurosen und frühen Störungen auflösen
Imagination als heilsame Kraft
Ressourcen und Mitgefühl in der Behandlung von Traumafolgen – vollständig überarbeitete Neuausgabe (von Luise Reddemann)
Sucht und Abhängigkeit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Grundlagenwerk mit neuem interdisziplinärem Wissen für die therapeutische Praxis (Hrsg. Ruthard Stachowske und Christoph Möller)
Tagkind – Nachtkind
Das Trauma Sexueller Gewalt. Überlebenswege, Heilungsgeschichte, Hilfen zur Prävention (von Marilyn Van Derbur)
Der Umgang mit dem Trauma
Die „traumatisierende“ Übertragung als Schlüssel in der Traumatherapie
(von Hans Holderegger)
Toxische Männlichkeit
Erkennen, reflektieren, verändern
(von Sebastian Tippe)
direkt zum Warenkorb